01.03.2021
Eine gute Ergänzung für eine regelmäßige Ernährung mit pflanzlichen Lebnsmitteln können Tiefkühlobst und Tiefkühlgemüse sein. Beeren sind dabei bestens geeignet, weil sie vitamin- und ballaststoffreich und oft preiswerter als frisches Obst sind. Das Obst ist vielseitig verwendbar in Säften, Smoothies oder Müslis. Gleichermaßen ist Tiefkühlgemüse voller Nährstoffe und leicht zuzubereiten. Der Verzehr ermöglicht es die empfohlenen Tagesrationen zu erreichen.
In der kalten Jahreszeit ist eine Unterstützung für das Immunsystem immer von Vorteil. Vitamin C verhindert zwar keine Erkältungskrankheiten, es verringert aber Dauer und Schwere der Infektion. In folgenden Lebensmitteln ist besonders viel Vitamin C enthalten:
Die unterschiedlichsten Nüsse und Kerne enthalten viele Mineralstoffe. Darüber hinaus haben sie einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren. Durch die vielseitige Verwendung im Müsli oder beispielsweise in der Pasta, können viele Tagesgerichte mit Nährstoffen aufgewertet werden.
Für eine verbesserte Proteinqualität in der Nahrung empfiehlt es sich unterschiedliche Eiweißquellen zu kombinieren. Umso besser die Proteine vom Körper verwertet werden können, desto höher ist die sogenannte biologische Wertigkeit. Folgende Kombinationen für eine hohe biologische Wertigkeit haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
Für eine möglichst ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung sind naturbelassene Lebensmittel unverzichtbar. Durch die Verwendung von saisonalem Gemüse und Obst entsteht eine vielseitige und abwechslungsreiche Ernährung. Als Beispiel wäre zu Beginn des Jahres der Spitzkohl zu nennen. Das Gemüse ist in fast jedem Supermarkt erhältlich, ist preisgünstig und vielseitig in seiner Zubereitung, zum Beispiel kombiniert mit Nudeln als Nudel-Gemüsepfanne ein schnelles und Nährstoffreiches Essen.
Getreideprodukte sind ein guter und notwendiger Energieliferant. Vollkornprodukte sorgen dabei für einen ausreichenden Nährstoffschub. Sie sind reich an Ballaststoffen, B-Vitaminen und wichtigen Antioxidantien. Vollkornlebensmittel wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus und bei der Gewichtsreduktion haben sie den Vorteil einer lang anhaltenden Sättigung.
Essen Sie das Beste zuerst! Viele bewahren sich auf dem Teller das Beste bis zum Schluss auf - das verleitet dazu, den ganzen Teller leer zu essen, obwohl man vielleicht schon satt ist. Sicher bleibt so hin und wieder auch mal etwas liegen und das spart Kalorien. Zusätzlich kann dabei die Portionsgröße bei jeder Mahlzeit angepasst werden. Die Veränderung von lang bestehenden Essgewohnheiten kann damit die übermäßige Aufnahme von kalorienreichen Lebensmitteln reduzieren.
Jeder kennt das. Wenn sich zwischen zwei Hauptmahlzeiten der kleine Hunger meldet, greifen wir schnell auf einen Snack zurück, häufig in Form von Schokolade oder Fruchtgummi. Doch mit ein bisschen Vorbereitung kann der "Zwischendurch-Snack" Gutes für unseren Körper tun und uns erfolgreich durch das Tief bringen.
Hier ein paar Snackideen: